Solaranlagen in der Schweiz bauen, Dienstleistung von Solproof GmbH

 

Solaranlagen / Photovoltaik und Solarthermie, die nachhaltige Energie

Wir planen, bauen und unterhalten für Sie Solaranlagen / Photovoltaik Anlagen, Solarthermie und Kombi-Anlagen im Grossraum Zürich und Zug. Auf Anfrage konzipieren und bauen wir für Sie auch in anderen Regionen der Schweiz eine Solarenergie Anlage. Dabei sind wir an keinen speziellen Lieferanten gebunden. So finden wir auch für Sie das passende Produkt, welches optimal zu Ihren Ansprüchen passt. Die Solproof übernimmt für Sie den Antrag auf Fördergeld in Ihrem Kanton oder Ihrer Wohngemeinde.

Wir verfügen über die nötige Erfahrung, um Ihnen das bestmögliche Gesamtkonzept zu unterbreiten und dieses auch umzusetzen. Bei der Montage von Solaranlagen arbeiten wir eng zusammen mit unserer Schwesterfirma, der Dachdecker- und Spenglerei, Proof GmbH. Die Mitarbeiter der Proof GmbH verfügen über jahrelange Erfahrung im Umgang mit Photovoltaik und in der Montage von Solaranlagen in der Schweiz.

Unser Ziel beim bauen mit der Sonne auf Gebäuden ist die Erstellung von Anlagen, die Ihnen mit einem minimalen Energiebedarf, einen möglichst hohen Komfort bieten werden. Wir nutzen das ganze Potential der Sonne optimal, verzichten aber dabei nicht auf eine Formal hochstehende Lösungen, die Sie auch gestalterisch überzeugen wird.

Die Sicherheit unserer Mitarbeiter, beim Bau von Solaranlagen, liegt uns am Herzen. Deshalb achten wir schon bei der Planung auf die Sicherheit, damit wir das Risiko auf der Baustelle auf ein Minimum reduzieren können.

Solares Bauen - Beratung, Konzeption, Bau und Wartung / Unterhalt von Solaranlagen

Die Solproof GmbH mit Sitz im Sihltal, Langnau am Albis, ist ein Fachbetrieb für Beratung, Planung und den Bau von Solaranlagen / Photovoltaik-Anlagen aller Art an und auf unterschiedlichen Objekt-Typen:

  • Eigenheim / Einfamilienhaus
  • Liegenschaft / Mehrfamilienhaus
  • Gewerbeobjekt / Industriegebäude
  • Öffentliche Bauten / Kirchen / Schulen
Wir beraten Sie kompetent und bedürfnisorientiert. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine unverbindliche Offerte oder ein Beratungsgespräch in der Schweiz.

Solaranlagen / Photovoltaik für nachhaltige Stromproduktion

Es gibt es zwei Möglichkeiten um sauberen Strom mittels der Solarenegie zu gewinnen. Bei einer Netzverbundanlagen wird der erzeugte Solarstrom für den Eigenverbrauch genutzt und der überschüssige Strom wird ins Netz abgegeben. Anders bei der Stromversorgung von netzfernen Objekten wie Ferienhäusern und Alphütten. In diesem Fall erfolgt die Stromversorgung durch eine autonome Solaranlage mit Elektrizitätsspeichern (Batterien). Dann spricht man von Inselbetrieb oder Inselanlagen.

Die Solproof GmbH, ist Ihr Solarenergie-Partner bei der Umsetzung Ihres Projektes, wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte / Kostenvoranschlag für eine Solaranlage / Photovoltaikanlage. Sowohl für Ihr Einfamilienhaus, sowie für einen Industrie-Komplex.


Solarthermie-Anlagen fachgerecht planen und bauen

Das Prinzip der Solarthermie kennt man bei einem Gartenschlauch im Sommer: Der Schlauch wird durch die pralle Sonne erhitz, das Wasser im Schlauch ist nach kurzer Zeit sehr heiss. Die Solarthermie-Kollektoren nutzen dieses Prinzip in optimierter Weise. Die schwarzen Kollektoren ziehen die Sonne stark an, zudem fließt in den Schläuchen eine spezielle Flüssigkeit im Kreislauf, welche die Sonnenwärme an einen Speicher abgibt.

Bestandteile einer Solarthermie-Anlage

  • Mehrere Solarkollektoren, in Flach- oder Vakuumröhren-Bauweise
  • Pumpengruppe, isolierter Rohrkreislauf mit elektronischer Regelung
  • Für Warmwasser und Heizungswärme Puffer- oder Solarspeicher
  • Am Pufferspeicher ist die Heizungsanlage angeschlossen, da die Anlage im Winter nicht die gesamte benötigte Wärme produziert 


Informationen zur Förderung für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz

In Bezug auf Ihre Dachsanierung kümmern wir uns kostenfrei um die Eingabe beim "Das Gebäudeprogramm". Dies ist eine initiative vom Bund und den Kantonen. Die Finanzierung dieser Subventionen erfolgt über die Teilzweckbindung von der CO2-Abgabe, welche wir alle bezahlen, sowie die Kantone, welche auch für die Umsetzung verantwortlich sind.

Nach der energetischen Dachsanierung werden die Fördergelder umgehend, vom jeweiligen Kanton, ausbezahlt. Es lohnt sich für Sie nicht nur aufgrund der Subventionen, die Sie für Ihre neu gebaute Solaranlage bekommen. Durch unserer fachgerechte Umsetzung und der Einhaltung der erforderlichen Vorgaben werden Sie noch über Jahre ein energieeffizientes Dach besitzen. Und können so, noch lange davon profitieren und Kosten einsparen und tragen dabei Ihren ganz persönlichen Teil zum Erreichen der Klimaziele bei.

In diesem Artikel von Energieheld.ch erfahren Sie allgemeines über Fotovoltaik / Solaranlagen und die Förderungen in der Schweiz. Zudem werden folgende Themen besprochen:

  • Welche Förderungen gibt es
  • Tipps für private Anlagen in Einfamilienhäusern oder Mehrfamilienhäusern
  • Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV)
  • Kostenorientiertes Einspeisevergütungssystem (EVS)
  • Einmalvergütung und Einspeisevergütung durch E-Werke
  • Einmalvergütung (EIV)
  • Vergütung durch Elektrizitätswerke (Stand: Februar 2019)
  • Wie beantrage ich Photovoltaik-Förderung in der Schweiz
  • Wie sieht es in Zukunft mit Förderung von Photovoltaik in der Schweiz aus

Die Grundsätze der Solproof GmbH, Schweiz


  • Kundenzufriedenheit
  • Professionelle, pro aktive und termingerechte Ausführung 
  • Einwandfreie Qualität der Arbeit
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Die Leidenschaft an solarem Bauen

Wir realisieren Solar- / PV-Anlagen im Grossraum Zürich, Zug und Luzern

Die Solproof GmbH Ihr Fachbetrieb für solares Bauen realisiert für Sie in folgenden Regionen und Städten Solarstrom-Anlagen. Auf Anfrage konzipieren und bauen wir auch Solaranlagen / Photovoltaik-Anlagen in anderen Regionen der Schweiz.

  • Zürich Stadt und Kanton
  • Zürichsee Pfnüsel- und Goldküste
  • Sihltal
  • Zürich Ober- und Unterland
  • Jonental
  • Bezirk Affoltern
  • Furttal
  • Zürcher Weinland
  • Limmattal
  • Unteres Reusstal
  • Linthebene / March
  • Aargauer Freiamt
  • Zug Stadt und Kanton
  • Cham
  • Steinhausen
  • Hünenberg
  • Risch
  • Baar
  • Neuheim
  • Menzingen
  • Freiamt
  • Reppischtal
  • Seetal